TTV Zell I - TSV Musberg I (9:5) & TG Donzdorf II (0:9)
Berg und Tal für den TTV
Für die erste Mannschaft standen die letzten beiden Spiele der Saison an. Und das mit zwei richtig schweren Aufgaben. Samstags ging es gegen den 4. platzierten TSV Musberg und Sonntags gegen den Tabellenführer aus Donzdorf. Zwar hat man sich auf dem dritten Platz der Landesklasse gefestigt, aber natürlich wollte man auch beweisen wieso man zu den Topmannschaften der Liga zählt.
Das Heimspiel gegen Musberg wurde pünktlich um 18:30 Uhr mit den Doppeln eingeleitet. Die letzten Spiele zeigten: Entweder alle performen oder keiner.
Da man letzte Woche gegen das Tabellenschlusslicht alle Doppel verlor, hoffte man dieses Mal auf eine 180 Grad Wende. Gesagt getan und 3:0 Führung.
In den Einzel zeigte sich die Stärke der Musberger. Die erste Runde der Einzel war sehr ausgeglichen. Während Holl, Schum und Palm ihren Gegnern gratulieren mussten, holten Schwegler, Schmidtke und Bachofer wichtige Punkte für die Zeller. In seinem zweiten Spiel zeigte Holl seine ganze Klasse und bezwang die Nummer 1 aus Musberg knapp in fünf Sätzen. Schum und Schwegler zeigten gutes Tischtennis, mussten sich aber am Ende geschlagen geben. Palm kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand zurück und behielt Nervenstärke. Den Schlusspunkt durfte Schmidtke setzen, der souverän den 9:5 Heimsieg fix machte.
Wie schon vermutet, wurde es erneut ein langes und enges Spiel, das zeigte auch die Uhr, die beim Matchpoint fast auf 23 Uhr stand.
Ein richtig starkes letztes Heimspiel der Saison 24/25 und ein Statement an die Liga, dass Platz 3 dem TTV Zell gehört.
Nach Berg folgt Tal oder wie man in Zeller Kreisen auch sagt: "Sonntag morgens simmer nix..."
Um 8:00 Uhr morgens ging's zusammen los nach Donzdorf. Zwar war man sich bewusst, dass der Tabellenführer zurecht ganz oben steht und wenn er auch noch in Top-Aufstellung spielt, es eine riesen Herausforderung ist, aber trotzdem hoffte man natürlich auf ein enges Spiel.
Naja, wer aufgepasst hat weiß bei den Doppel gilt ganz oder gar nicht.
Dieses Mal war's dann wohl wieder gar nicht und die Erste lief einem 0:3 Rückstand hinterher. Was danach geschah war die Souveränität des Liga Primus.
Zwar lieferte sich jeder einzelne ein starkes Spiel, zog aber am Ende dann doch den kürzeren. Mit vier Partien, die erst im Entscheidungssatz entschieden wurden, hätte man den ein oder anderen Punkt verdient gehabt. So steht am Ende eine 0:9 Klatsche auf dem Papier, aber was solls. Zwar musste man sich von seinem alten Teamkollege Geiger ein paar Sprüche anhören lassen, aber die hat er sich heute (leider) verdient.
Damit schließt die Erste die Saison 24/25 auf einem überragenden dritten Platz in der Landesklasse ab. Durch die starke Besetzung der diesjährigen Landesklasse, ist die Erste mehr als zufrieden mit dem Endergebnis. Aber dazu mehr in einem Rückblick auf die Saison.